Plot / Rowseed S

Mechanische Drillsämaschine

Die traktormontierten Drillsämaschinen von WINTERSTEIGER wurden für die exakte Aussaat entwickelt. Speziell für die Aussaat von Versuchsparzellen wurde die Plotseed S konzipiert. Mit den Verteilsystemen kann das Saatgut einer Parzelle auf mehrere Reihen verteilt werden. Die Rowseed S hingegen ist ideal für die exakte Aussaat von Saatgut einer einzelnen Ähre oder von Einzelähren. Zusätzlich ermöglicht die Maschine den Vergleich einzelner Ähren und Ährennachkommenschaften. Mit verschiedenen Verteilsystemen wird das Saatgut einer Ähre innerhalb einer Reihe gleichmäßig und vermischungsfrei verteilt. 

Beide traktormontierten Modelle überzeugen durch ein variantenreiches Baukastensystem, das eine perfekte Anpassung an die unterschiedlichsten Anwendungen sicherstellt 

Technische Informationen

Modell Anbau Spur Transportbreite Gewicht
Rowseed S Traktormontiert 3-Punkt 1.250–1.750 mm 2.000 mm Ab 400 kg
Plotseed S Traktormontiert 3-Punkt

1.250–1.750 mm

1.500–2.250 mm

2.000 mm
2.700 mm
Ab 400 kg

Ihre Vorteile

Benutzerfreundliche und sichere Bedienung durch übersichtlichen Aufbau
Einfache Verstellung von Spurbreite und Reihenabstand
Saatguteinbettung bei unterschiedlichsten Bodenverhältnissen durch verschiedene Scharsysteme
Breiter Anwendungsbereich durch verschiedene Beschickungsvarianten wie Kammermagazinierung, Saatgutzentralverteiler, Einzeltrichter oder die Kombination mit Bandkopf zur Drillsaat

Beschickung der Parzellen-Drillsämaschinen

Die Zuführung zum Verteilsystem der Plotseed S oder Rowseed S erfolgt über einen Einfülltrichter, einen Drehverteiler, einen Vorverteiler oder ein Kammermagazin.

Einzelbeschickung über Beschickungstrichter

Einzelbeschickung über Beschickungstrichter

Pro Reihe ist ein Beschickungstrichter montiert, der mit der Steuerung GSC ausgehoben wird.

Verteilsysteme für die effiziente Aussaat mittels Drillsämaschine

Für die Maschinen Plotseed S und Rowseed S stehen verschiedene Verteilsysteme zur Auswahl, die auch kombiniert werden können. Durch den Aufbau von zwei Verteilsystemen neben- oder hintereinander ist die gleichzeitige Aussaat von zwei Parzellen und / oder die Ausbringung von Dünger oder Mikrogranulat möglich.

 

Bandkopf für die Plotseed S

Bandkopf für die Plotseed S

Der Bandkopf mit einem Durchmesser von 195 oder 290 Millimetern eignet sich für die Aussaat von Feinsämereien über Getreide bis hin zu großkörnigen Leguminosen.
zwei Personen sitzen auf einer Parzellen-Drillsämaschine

Hangausgleich der Parzellen-Drillsämaschinen

Mithilfe des Hangausgleichs wird eine gleichmäßige Verteilung des Saatgutes in Bandkopf beziehungsweise Zellenrad und Verteilergetriebe erreicht. Bei der Aussaat auf ebenen Flächen kann auch ohne Hangausgleich gearbeitet werden. 

Sämaschinensteuerungen für Rowseed S und Plotseed S

Für die WINTERSTEIGER Einzelreihensämaschinen stellt die Global Seed Control (GSC) eine optimale Lösung für höchste Ansprüche an Präzision und Kontrolle dar.

Steuerung Global Seed Control
Terminal, Anzeige & Einstellmöglichkeiten

Steuerung Global Seed Control (GSC)

  • Einfach über Funktionstasten bedienbar
  • Übersichtliches, kontrastreiches Bediendisplay
  • Sprachauswahl des Benutzermenüs
  • Benutzerfreundliche Einstellung unterschiedlicher Parzellenparameter wie Parzellenlänge, Zykluslänge oder gewählte Geschwindigkeit
  • Startlänge, Fahrmodus und Parzellen pro Fahrt
  • Auswahl des Verteilsystems (Bandkopf, Magazin etc.) und Einstellung der Befüllzeiten (Trichterhubzeit, Saatgutfallzeit)
  • Sichtbarkeit der für die ausgewählten Parzellenparameter nötigen Getriebeeinstellung

Überwachung aller wichtigen Funktionen und Anzeige der Störungsquelle: Für die Parzellendrillsaat bedeutet dies eine Stromüberwachung des Rotationsverteilers, sodass im Fall einer Störung die Beschickung bzw. der Trichterhub blockiert wird. Bei der Parzelleneinzelreihenaussaat hingegen erfolgt eine Stromüberwachung der Motoren für den Magazinvorschub sowie eine Warnmeldung bei leeren Magazinen.

Steuerung über das Standardsystem PDS-E

  • EIN/AUS der elektrischen Versorgung der Sämaschinen
  • Ansteuerung des Saatgutverteilsystems 
  • Einstellung der Trichterhub-Zeiten
  • Horntaster zur Signalgebung durch die Bedienperson
  • Überwachung der Funktionen (Hornsignal bei Störung)
Mechanische Drillsämaschine

Wegmesssystem über Wegmessrad

Das Wegmessrad vereinfacht die Aussaat wesentlich, da Feldmarkierungen entfallen. In Zusammenhang mit dem Wegmessrad übernimmt die Steuerung GSC folgende Funktionen:

  • Der Aussaatzyklus wird durch ein Signal vom Wegmessrad ausgelöst.
  • Bei überhöhter Geschwindigkeit erfolgt ein Warnsignal.

Scharsysteme für Rowseed S und Plotseed S

Für die Saatguteinbettung stehen folgende Scharsysteme zur Verfügung:

Für vorbereitete Böden:

Drillmaschine
Je nach Grundrahmen stehen folgende Optionen zur Verfügung:

Zubehör für die mechanischen Drillsämaschinen von WINTERSTEIGER

Kontinuierliche Aussaat

Federzinkenstriegel

Federzinkenstriegel

  • Antistatische Beschickungstrichter für Gras und Feinsämereien
  • Sensoren zur Aussaatkontrolle
  • Wind- und Regenverdeck
  • Plattform mit Sicherheitsgeländer
  • Spurmarkierung
  • Wegmessrad

Weitere Produkte von WINTERSTEIGER

Kontaktieren Sie uns!

Haben Sie Fragen zu den Produkten? Wir helfen gerne weiter.
Jetzt Kontaktieren