Drohnenbasierte Bonitur

Visuelle Intelligenz im Feldversuchswesen

Revolution im Feldversuchswesen: Die Delair UX11 AG mit Alteia Plattform

Moderne Drohnensysteme und fortschrittliche Luftbildauswertung verändern die Agrarwirtschaft grundlegend. Die Bereitstellung umfassender Felddaten zur Phänotypisierung von Pflanzen ermöglicht ein besseres Verständnis der Leistung von Saatgut im Feld. Ein Meilenstein für die Pflanzenforschung. 

Profitieren auch Sie von dieser Revolution: Die Hochleistungs-Langstrecken-Drohne mit der Alteia-Plattform unterstützt den Workflow im Bereich der visuellen Intelligenz für Feldversuche.  

In Kombination mit leistungsstarken WINTERSTEIGER Maschinen erreichen Sie bestmöglichen Zuchtergebnisse und Erntequalität bei Pflanzensortenversuchen. Eine Vorgehensweise, die den Fortschritt von Zuchtprogrammen beschleunigt und die Arbeitszeit und -kosten pro Parzelle reduziert. 

Ihre Vorteile durch den Einsatz der Delair UX11 AG

Spektraldaten von höchster Qualität und präzise geolokalisierte Pflanzendaten

Die vollintegrierte Multispektralkamera nimmt während eines einzigen Fluges Bilder aus der Vogelperspektive sowie Biomasse- und Chlorophyllaufnahmen auf. Zusätzlich kann eine PPK-Aktivierung zur Vermessung vorgenommen werden.

BVLOS-kompatible Kommunikation

Dank optionaler Funk- oder Mobilfunkverbindung über das 3G-Netz (4G-kompatibel) erreichen Sie mit der Delair UX11 AG eine unbegrenzte Reichweite.

BTOL-Funktion

Bird Take Off and Landing ermöglicht präzise Starts und Landungen. Die Drohne erreicht einen hohen Winkel (30 Grad) für Sperrgebiete und kann auch langsame Landungen mit Abstandsmesstechnik durchführen.

Benutzerfreundliche Android™-Anwendung zur Einsatzplanung und -steuerung

Vorflug-Checkliste, Flugverbotszonen sowie die Datenkontrolle während des Fluges werden auf der modernen Benutzeroberfläche dargestellt.

Umfangreiche Analysefunktionen der Langstreckendrohne

  • Orthofoto und Digitales Oberflächenmodell (DOM) 

  • verschiedene Erfassungskarten (Vogelperspektive, Grüngut, Chlorophyllgehalt und Co.) 

  • Pflanzenzählung, Lücken- und Pflanzenhöhenerkennung 

  • Vektorisierung von Feld-, Reihen und Kleinparzellengrenzen 

  • Verwaltungszonen und Probeentnahmestellen 

Funktionen der innovativen Plattform Alteia

Mit der Alteia können Daten aus beliebigen Quellen auf einer Plattform zusammengeführt werden. Die Plattform wurde entwickelt, um die Daten aller professionellen Drohnen zu erfassen, zu verwalten und zu analysieren und ist somit drohnenunabhängig einsetzbar.  

Nutzung visueller Daten:

Gewinnen Sie einen umfassenden Überblick über Ihre Standorte, Fortschritte und Abläufe in Ihrem Unternehmen. Erstellen Sie Orthofotos, ein dynamisches, digitales Oberflächenmodell, Hangkarten, individuelle Außenlinien, Quellbilder, Vergleichsansichten, Änderungskarten, 3-D-Netze, 3-D-Punktwolken sowie spezielle Einblendungen.

Entwicklung und Integration:

Verwenden Sie delair.ai als Backend für Ihre Anwendungen – für individuelle Analysemöglichkeiten oder den Datenaustausch mit Ihrem Informationssystem.

„Alteia – Visual Intelligence“ als eigenes Unternehmen für Anwendungssoftware:

Im Bestreben, sich zum weltweiten Marktführer für KI-basierte Anwendungssoftware zu entwickeln, hat Delair die Softwareplattform delair.ai für Datenverwaltung und Visualisierung ausgegliedert.

Analytik

 

  • Kleinparzellenvektorisierung: Kleinparzellengrenzen, Verknüpfung der Kleinparzellen-Kundenidentifizierung des Versuchsplans mit der Kleinparzelle 

  • Scouting-Karten: Vogelperspektive (RGB), Pflanzenvitalität (NDVI), grüne Biomasse (MCARI2), Pflanzengrün (VARI), Chlorophyllgehalt (NDRE), Chlorophyllkonzentration (CCCI), farbiges Infrarot (CIR), bodenangepasste Pflanzenvitalität (MSAVI2) oder fotochemischer Reflexionsindex (PRI) 

  • Statistik/Kleinparzellen: Minimum, Maximum, Durchschnitt, Standardabweichung, Streuung 

  • Pflanzenhöhe/Höhenstatistik 

  • Pflanzen- und Lückenerfassung: Pflanzenzählung, Geolokalisierung und Längenmessung von Lücken, Geolokalisierung von Lücken an Reihenende 

  • Blütencharakterisierung: Blütenschicht, Prozentsatz der gelben Blüte pro Kleinparzelle 

  • Emergenzcharakterisierung: Emergenzschicht, Prozentsatz der Emergenz pro Kleinparzelle 

  • Unreife Pflanzen: Prozentsatz der unreifen Pflanzen pro Kleinparzelle 

  • Anteil des bewachsenen Bodens: Biomasseabdeckung, Bodendeckungsgrad pro Kleinparzelle 

Weitere WINTERSTEIGER Produkte für innovative Pflanzenzucht

Kontaktieren Sie uns!

Haben Sie Fragen zu den Produkten? Wir helfen gerne weiter.
Jetzt Kontaktieren