FAQ Dry & Protect: Ihre Fragen – unsere Antworten
Sie suchen noch nach der idealen Trocknungslösung für Ihre Branche? Sie fragen sich, wie die Steuerung der Trocknungssysteme genau funktioniert? Sie möchten mehr über die Wartung unserer Geräte erfahren? Dann sind Sie hier genau richtig! Wir haben die Antworten auf häufig gestellte Fragen zu WINTERSTEIGER Dry & Protect für Sie zusammengefasst.
Der Trocknungsschrank beziehungsweise das Trocknungspaneel wird als sogenanntes Plug & Play Produkt geliefert. Das heißt, es muss lediglich an eine Steckdose angeschlossen werden und ist unmittelbar danach nutzbar. Einzig unsere Trocknungspaneele mit Wandhalterung müssen zuerst an der Wand montiert werden. Hierzu genügt es, die entsprechenden Stellen für die Dübellöcher an der Wand anzuzeichnen, zu bohren, die Dübel anzubringen und das Trocknungspaneel einzuhängen. Anschließend gilt auch hier: Anstecken und direkt aktivieren!
Die beiden Abluftvarianten Tantum und Primus benötigen für einen effizienten Betrieb beziehungsweise für eine schnelle Trocknung eine Umgebungstemperatur von mindestens 15 °C.
Die Kondensationstrocknungsvarianten unserer Econ Serie können bereits bei einer Umgebungstemperatur von 7 °C wirkungsvoll eingesetzt werden.
Für einen konstant hohen Feuchtigkeitsentzug unabhängig von der Umgebungstemperatur sind die Econ Kondensationstrockner ideal. Auch für den Betrieb bei niedrigen Umgebungstemperaturen und zur Vermeidung zusätzlicher Luftfeuchtigkeit im Raum bieten sie gegenüber den Abluftvarianten Tantum und Primus einen klaren Vorteil.
Grundsätzlich sind beide Trocknungssysteme gleich effizient und liefern variantenspezifisch vergleichbare Heizleistungen. Lediglich bei der Trocknung von Hosen und Jacken bietet die Primus Produktversion leichte Vorteile aufgrund eines Wärmestaus durch die Schranklösung.
Die Steuerung ist selbsterklärend und in wenigen Schritten auch für Laien einfach zu bedienen.
Alle Dry & Protect Produkte sind aus feuerverzinktem Stahlblech mit der hochwertigen Pulverbeschichtung RAL 7016 in Anthrazitgrau gefertigt. Durch diese Beschichtung bieten sie bereits optimalen Korrosionsschutz – sogar bei Kontakt mit Meerwasser, wie es beispielsweise in der Fischerei täglich der Fall ist. Verfügbare Edelstahlvarianten sind jedoch für einzelne Branchen wie etwa die Lebensmittelindustrie aus gesetzlichen Gründen unverzichtbar.
Gerade die Kombination aus Trocknung und Desinfektion macht die WINTERSTEIGER Dry & Protect Produkte so ideal für unterschiedlichste Anwendungen. Daher empfehlen wir, die kostengünstige und wartungsfreie Desinfektionseinheit Sterex im Zweifelsfall immer mitzubestellen.
Das Kompetenzzentrum für technische Hygiene und angewandte Mikrobiologie Dr. Schmelz GmbH in Malsfeld, Deutschland, hat die Desinfektionswirkung von 99,9 Prozent nachgewiesen und zertifiziert.
Ja, doch das Nachrüsten ist sehr kostenintensiv. Dies sollte bereits beim Kauf des Dry & Protect Produktes berücksichtigt werden.
Unsere Dry & Protect Produkte sind besonders wartungsarm. So müssen zum Beispiel lediglich die Luftansaugschlitze an der Geräterückseite in kontinuierlichen Abständen abgesaugt beziehungsweise vom Staub befreit werden.
Die WINTERSTEIGER Dry & Protect Produkte werden als variables Sortiment für verschiedenste Branchen angeboten – auch für Feuerwehren.
Die Wahl des Produktes sollte sich hierbei nach dem spezifischen Bedarf richten. Nur wenn ausdrücklich Kombinationsmöglichkeiten zur Trocknung mehrerer Utensilien gewünscht werden, gilt unsere klare Empfehlung dem Trocknungsschrank Econ Universal. Dieser wurde speziell für eine variable Anwendung entwickelt – ideal zur schnellen Trocknung von Schuhen, Stiefeln, Helmen, Handschuhen und Kleidung.
Die Qualität eines Trocknungspaneels erkennt man an der Heizleistung, der ausgeklügelten Steuerung sowie an der Qualität der Verarbeitung und der einzelnen Komponenten. Das Gehäuse qualitativ hochwertiger Trockner ist somit robuster und langlebiger. Im Sinne all dieser Qualitätsmerkmale sind die WINTERSTEIGER Dry & Protect Produkte führend.
Ja, alle unsere Dry & Protect Produkte können mittels einer Haushaltsteckdose 230V/16A betrieben werden.