Funktionsweise der GreenDry Trocknungstechnologie
Die GreenDry Technologie funktioniert mittels Kondensationseinheit: Die Feuchtigkeit der erwärmten Luft kondensiert hierbei an kalten Kupferrohren. Das Wasser läuft entlang der Rohre ab und wird in einem eingebauten Wassersammelbehälter aufgefangen. Bei vorhandenem Abwasseranschluss kann die entzogene Flüssigkeit auch direkt in das Abwassersystem abgeführt werden. Auf diese Weise wird der Entstehung von Schimmel und unangenehmen Gerüchen effizient entgegengewirkt.
Um zusätzlich Energie zu sparen, zirkuliert die erwärmte Luft im geschlossenen Trocknungsschrank und entweicht nicht in den Raum. Hinzu kommt: Die Luft wird lediglich zu Beginn des Trocknungsvorgangs durch die Heizstäbe erwärmt, um die gewünschte Betriebstemperatur zu erreichen. Danach wird der Heizvorgang nur dazugeschaltet, sollte die Temperatur im Trocknungsschrank abfallen. Auf diese Weise wird bis zu 60 Prozent weniger Energie verbraucht als bei herkömmlichen Geräten – smart!
Ihre Vorteile
Die wichtigsten Vorteile der GreenDry Kondensationstrocknung im Überblick: